Vai ai contenuti

Informativa sulla privacy

Herzlich Willkommen auf unserer Webseite. Dem Schutz Ihrer Daten und der Wahrung Ihrer Privatsphäre messen wir große Bedeutung bei. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Berücksichtigung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Nachfolgend stellen wir dar, welche Daten wir wann, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. Ebenso erklären wir, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie der Schutz Ihrer Daten sichergestellt wird. Durch die Verwendung dieser Webseite stimmen Sie der Erhebung, Nutzung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

Wir verweisen an verschiedenen Punkten durch Verlinkungen auf Datenschutzhinweise externer Webseiten, um unsere Datenschutzerklärung übersichtlich zu halten. Wir sind stets bemüht diese Links aktuell zu halten. Auf Grund von andauernden Aktualisierungen der Webseiten, kann es unter Umständen passieren, dass ein Link mal kurzzeitig nicht funktioniert. Wir möchten Sie dann bitten uns dies mitzuteilen, damit wir unsere Datenschutzerklärung weiterhin aktuell halten. Vielen Dank.

 

Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO ist die:

Woodboom GmbH
Josef Orlopp Straße 92
10365 Berlin

Telefon: +49(0) 173 544 6691 E-Mail: kontakt@woodboom.de

 

Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Rechten rund um den Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

Woodboom GmbH
Josef Orlopp Straße 92
10365 Berlin

Telefon: +49(0) 173 544 6691
E-Mail: datenschutz@woodboom.de

 

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem lokalen Speicherort abgelegt und vom Browser gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Cookies bieten die Möglichkeit, Einstellungen auf der Webseite zu speichern. Dadurch müssen Sie Ihre An-/Eingaben nicht bei jedem neuen Besuch, erneut tätigen. Cookies enthalten eine sog. Cookie-ID, mit deren Hilfe eine Zuteilung des Gerätes möglich ist, in dem das Cookie gespeichert wurde. Demnach ist der Zweck dieser Verarbeitung, Ihnen die Nutzung unserer Webseite komfortabel zu gestalten.

Die Mehrzahl von uns genutzten Cookies sind sog. „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Zudem haben Sie folgende Möglichkeiten bei den Einstellungen des Browsers:

  • Cookies nur im Einzelfall erlauben

  • Annahme von Cookies für konkrete Fälle ausschließen

  • Jedes Setzen von Cookies verhindern

  • Automatisches Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers

Es kann bei Deaktivierung von Cookies allerdings zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite kommen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Andere Cookies, wie z.B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens, werden in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.   

In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen.

Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:

Google Chrome:                      Webseite

Mozilla Firefox:                        Webseite

Apple Safari:                           Webseite

Microsoft Internet Explorer:     Webseite

 

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch möglichenfalls zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht vollständig nutzen können.

 

Log-Files

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erfassen wir automatisiert Daten vom System Ihres Geräts und diese werden in sogenannten Server Log-Files gesammelt. Dabei handelt es sich um Informationen, die sich auf eine identifizierte / identifizierbare Person beziehen. Beim Aufruf unserer Webseite werden folgende Angaben automatisch durch Ihren Browser übertragen: 

  • Betriebssystem

  • Browser-Typ/-Version

  • Name ihres Internet Service Providers

  • Internet-Protokoll-Adresse maskiert (IP)

  • Datum & Uhrzeit der Server Anfrage

  • URL der Webseite, von welcher aus Sie unsere Webseite aufgerufen haben

Zweck und Sinn dieser Verarbeitung Ihrer Daten ist die Abrufbarkeit unserer Webseite von Ihrem Gerät und das Ermöglichen einer korrekten Darstellung unserer Internetpräsenz in Ihrem Browser. Überdies stellen wir mit Hilfe oben genannter Informationen die Sicherheit unserer Systeme sicher. Wir werten diese Daten nicht für Zwecke des Marketings aus.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen.

 

Hosting

Shopify

Wir hosten unsere Website bei Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland (nachfolgend: „Shopify“).

Shopify ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Shopify Ihre IP-Adresse sowie Informationen über das von Ihnen verwendete Endgerät und Ihren Browser. Mit Shopify werden ferner die Besucherzahlen, die Besucherquellen das und Kundenverhalten analysiert sowie Nutzerstatistiken erstellt. Wenn Sie einen Kauf auf unserer Website tätigen, erfasst Shopify außerdem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadressen, Zahlungsdaten und sonstige Daten, die mit dem Kauf in Zusammenhang stehen (z. B. Telefonnummer, Höhe der getätigten Umsätze u.Ä.). Für die Analysen speichert Shopify Cookies in Ihrem Browser.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Shopify: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.

Die Verwendung von Shopify erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Shopify geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Shopify die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Registrierung auf dieser Webseite

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Soziale Medien

Google+ Plugin

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

 

Instagram Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

LinkedIn Plugin

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 

Pinterest Plugin

Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA ("Pinterest") betrieben wird.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.


Datenschutzrichtlinie für Messenger Commerce & Service von hey-charles.com

Informationen über Kommunikation und gespeicherte und verarbeitete Daten


Kommunikation mit uns über WhatsApp und Facebook-Messenger

Wenn Sie uns kontaktieren oder unsere Produkte über WhatsApp bestellen, erfassen und speichern wir die folgenden auftragsrelevanten Informationen von Ihnen:

  • Vor- und Nachname
  • Profil Name
  • Telefon Nummer
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Adresse
  • bestellte Produkte und Anzahl der Bestellungen
  • Gesprächshistorie
  • Feedback zur Kundenzufriedenheit

Die genannten Daten werden von uns zur Auftragsabwicklung und für Serviceanfragen verarbeitet:

Die gesetzliche Grundlage für die Datenbearbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b GDPR.

Zusätzlich nutzen wir Charles cCom Solutions als Datenverarbeiter im Sinne von Art. 28 GDPR, um den Service noch effizienter zu gestalten und die Beziehung zu unseren Kunden zu verbessern. Diese Lösung ermöglicht es uns, eingehende Kundenanfragen über eine zentrale Plattform mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und Automatisierungsmöglichkeiten für einen sich ständig verbessernden Kundensupport auf der Grundlage der Auftrags- und Gesprächshistorie zu lösen.

Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f GDPR, wobeidie berechtigten Interessen die bessere Kundenbetreuung und die Effizienz der Bearbeitungvon Kundenanfragen sind.


WhatsApp

Für unsere Messaging-Dienste verwenden wir den Messenger-Dienst Whatsapp von WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA. Über diese Messaging-Plattform können wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Bestellungen zu bearbeiten, Dienstleistungen anzufordern und Sie können Bestellungen für unsere Waren bei uns aufgeben. Die während des Chat-Vorgangs bereitgestellten Informationen werden auf einem WhatsApp-Server in den Vereinigten Staaten gespeichert. Die Übertragung erfolgt als zulässige Drittlandsübertragung auf der Grundlage des so genannten Privacy Shield zwischen der EU und den USA (siehe den Eintrag für WhatsApp Inc. ).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp (whatsapp.com/legal).


Facebook Messenger

Für unsere Messaging-Dienste verwenden wir den Messenger-Dienst Facebook Messenger von Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA. Über diese Messaging-Plattform können wir Sie für die Auftragsabwicklung, Serviceanfragen und Werbezwecke kontaktieren, und Sie können Bestellungen für unsere Waren bei uns aufgeben. Die während des Chat-Vorgangs bereitgestellten Informationen werden auf einem Facebook-Server in den Vereinigten Staaten gespeichert. Die Übermittlung erfolgt als zulässige Drittlandsübermittlung auf der Grundlage des so genannten Privacy Shield zwischen der EU und den USA (siehe den Eintrag für Facebbook, Inc.).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook (https://www.facebook.com/legal/terms).


Charles

Für unsere Messaging-Dienste nutzen wir die Konversationshandelsplattform Charles der Charles GmbH, Torstraße 92, 10119 Berlin, Deutschland. Über diese Messaging-Plattform können wir Sie für die Auftragsabwicklung, Serviceanfragen, Werbezwecke kontaktieren und Sie können bei uns Bestellungen für unsere Waren aufgeben. Die während des ChatProzesses bereitgestellten Informationen werden auf einem Google-Cloud-Server in der Europäischen Union gespeichert.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

 

Google Ads

Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Ads" (früher Google AdWords), einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google").

Google Ads ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Dadurch können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „AdServer“ ausgeliefert. Wir verwenden hierfür sog. AdServer-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Sie sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique-Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Diese Cookies ermöglichen Google eine Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden.

Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Ads durch Google erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wir verwenden Google Ads zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads). Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Link http://optout.aboutads.info deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:

 

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

 

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

Verwendung von Vimeo

Wir haben Videos in unserer Website eingebunden, die auf der Videoplattform Vimeo hinterlegt sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Vimeo ist ein Multimediadienst der Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York 10011, USA („Vimeo”).

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Das können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Rechtsgrundlage für die Einbindung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Einbindung von Video- und Bildinhalten. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Vimeo dem EU-US Privacy Shield unterworfen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

 

YouTube

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

 

 

 

Datensicherheit

Unsere Webseite (www.woodboom.de) und sonstige Systeme sichern wir durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.

Auf der Webseite zum Beispiel nutzen wir zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, sodass bei aktiver Verschlüsselung die Daten, die an uns übermittelt, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Die gespeicherten IP und Log-Daten werden pseudonymisiert gespeichert.

Trotz aller Bemühungen und regelmäßiger Kontrollen gegen alle Gefahren kann ein absoluter Schutz Ihrer Daten nicht garantiert werden.

 

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (Kartennummer der Kreditkarte) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Widerruf

Sie haben das Recht, einmal erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.

 

Betroffenenrechte

Ihnen stehen gemäß der DSGVO folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Wir bitten Sie bei jeglichen Anfragen dieser Art an Datenschutz@woodboom.de zu schreiben. Um Ihrer Anfrage nachkommen zu können, werden Sie sich authentifizieren müssen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass es sich dabei tatsächlich um die betroffene Person handelt.  

Sie haben außerdem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.

Cerca

Carrello

Il tuo carrello è attualmente vuoto.

Acquista ora
Fai attenzione!
Ciò che vuoi!

Inserisci il tuo indirizzo e-mail per rimanere costantemente aggiornato ed essere tra i primi a essere informato sui nuovi prodotti.

E-mail inviata
Inserire un indirizzo e-mail valido

Informazioni su misura! In modo da ottenere solo ciò che ti interessa, lasciaci alcuni dettagli su di te.

E-mail inviata